Durch die Corona-Pandemie wurde die Kontaktaufnahme zwischen Parteien und Bürger*innen massiv erschwert. Dies stellte im Vorfeld der Kommunalwahlen 2021 ein besonderes demokratisches Problem dar, da bei der Entwicklung der Wahlprogramme eine umfängliche Beteiligung der interessierten Öffentlichkeit stark erschwert oder sogar verhindert wurde. Eine frühzeitige inhaltliche Rückkopplung von politischen Maßnahmenideen mit Vereinen und interessierten Einzelpersonen im Rahmen von Saalveranstaltungen der Parteien oder im Rahmen von Vereinsveranstaltungen war so nicht im gewohnten Maße möglich.
Das Ziel der Kampagne bestand daher darin, den Kontakt zwischen Bürger*innen und Parteien, im Hinblick auf die Kommunalwahlen 2021, in der Phase der Wahlprogrammerstellung zu verbessern. Die Kampagne sollte helfen, die durch die Corona-Pandemie erschwerte Kontaktaufnahme zwischen Parteien und Bürger*innen über einen digitalen Weg zu kompensieren und im Idealfall einen Dialog trotz Kontaktbeschränkungen ermöglichen.
Zu diesem Zweck waren die Menschen im Teilraum Nord des Landkreises Gießen aufgerufen, ihre Anliegen und Ideen für ihren Wohnort einzureichen, damit diese im Idealfall im Rahmen der Wahlprogrammprozesse aufgegriffen werden konnten.